Fernakademie für ganzheitliche Nachhilfe
Lerncoaching und klassische Nachhilfe in Einem

Als erfahrene Primarlehrerin freue ich mich, Ihr Kind auf seinem Lern- und Entwicklungsweg zu unterstützen.
So funktioniert's
GANZHEITLICHE NACHHILFE
Die ganzheitliche Nachhilfe besteht aus einem Lerncoaching und der «klassischen» Nachhilfe. Die Gewichtung der beiden Elemente ist auf Ihre Wünsche und die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt.
Ø Die Nachhilfe setzt die Sachkompetenz ins Zentrum. Hier arbeiten wir gezielt an einzelnen Schulfächern/-themen.
Ø Das Lerncoaching setzt die Selbstkompetenzen des Kindes/Jugendlichen ins Zentrum:
-
Befinden und Verhalten
-
Umgang mit Schwierigkeiten, Ängsten und Lernwunden
-
Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Motivation, Lernfreude und Selbstvertrauen
Preise
vor Ort: 60 Fr. / 45 min bzw. 80 Fr. / 60 min
via PC: 55 Fr. / 45 min
Über mich
Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern (geb. 1997 und 1999) und arbeite als Homeschooling-Lehrerin und Therapeutin in eigener Praxis.
Ich bin eine lebenslänglich Lernbegeisterte und suche nach Wegen, um unsere Kinder bestmöglich zu begleiten. Egal ob im schulischen oder therapeutischen Kontext, liegt mir die Einzigartigkeit eines jeden Menschen(kindes) am Herzen. Diese Einzigartigkeit soll sich im Lern- und Entwicklungsweg eines jeden Heranwachsenden entfalten können.
Ich freue mich, wenn ich Ihr Kind in diesem Prozess flexibel unterstützen und begleiten kann.
Beruflicher Werdegang:
2004 – 2012 unterrichtete ich als Klassenlehrerin in einer 3-stufigen Abteilung die 4.-6. Klässler im Schulhaus Bühl in Gunzwil/Beromünster.
2012 – 2015 wechselte ich ins Schul-und Wohnzentrum Schachen/Malters und arbeitete dort als Lehrperson im Sonderschulbereich mit einer Gruppe von verhaltensauffälligen Jungs. Dies im Rahmen des Pilotprojektes „Transa“, in welchem ich als Lehrperson auch sozialpädagogische Aufgaben übernahm.
2015 - 2016 Regelmässige Einsätze als Homeschooling Lehrperson im Auftrag des Schul- und Wohnzentrums Schachen
2016 - 2020 arbeitete ich in verschiedenen Pensen und auf verschiedenen Stufen bei den Stadtschulen Zug.
Parallel bildete ich mich seit vielen Jahren in verschiedenen therapeutischen Fachrichtungen (Atemtherapie, Energie-Pädagogik, Vocia und Process Inquiry) aus und arbeite seit 2015 in selbstständiger Praxis. Viel Erfahrung habe ich in der Arbeit mit hochsensiblen Menschen (HSP)
www.praxis-brigitte-schuler.ch

