Fernakademie für ganzheitliche Nachhilfe
Lerncoaching und klassische Nachhilfe in Einem
So funktioniert's
Grundstruktur der ganzheitlichen Nachhilfe:
KENNENLERNSTUNDE (VOR ORT)
GANZHEITLICHE NACHHILFE (VIA PC)
LIVE-TREFFEN (VOR ORT)
Diese Art des Fernunterrichtes eignet sich für Kinder ab ca. 10 Jahren.
Schulstufe: Primarschule, alle Fächer
Voraussetzungen:
-
Reife für Arbeit und Austausch am Laptop/PC
-
Ausreichende Lese- und Schreibfertigkeiten für Email-Austausch
-
stabile Internet-Verbindung, (eigenes) Arbeitsgerät
-
Wohnort Kt. ZH, LU, ZG, AG. Weitere Orte auf Anfrage.
KENNENLERNSTUNDE (vor Ort)
Ø Gegenseitiges Kennenlernen
Für mich geht es hier um das Erfassen des Kindes/Jugendlichen – seines Wesens, seiner Eigenheiten, seiner Bedürfnisse und seiner (Lern-)Umgebung. Dies umfasst u.a.:
-
Interessen, Freuden, Hobbies, persönliche Ziele
-
Lerngeschichte und -erfahrungen, Lernwunden, Lernstrategien und -techniken
-
Kompetenzen, Wissensstand
-
Lernlücken / Problembereiche
Ø Erarbeiten der Prozessvereinbarung
Die Prozessvereinbarung klärt u.a. folgende Themen:
-
Häufigkeit und Art des Austausches
-
Ziele, Themen, Inhalte und Vorgehen
-
Vereinbarungen und Abmachungen
GANZHEITLICHE NACHHILFE
Ø Die ganzheitliche Nachhilfe setzt sich aus einem Lerncoaching und der «klassischen»
Nachhilfe zusammen.
Ø Das Lerncoaching setzt die Selbstkompetenzen des Kindes/Jugendlichen ins Zentrum
-
Befinden und Verhalten
-
Umgang mit Schwierigkeiten, Ängsten und Lernwunden
-
Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Motivation, Lernfreude und Selbstvertrauen
Ø Die Nachhilfe setzt die Sachkompetenz ins Zentrum. Hier arbeiten wir gezielt an einzelnen
Schulfächern/-themen.
Die Häufigkeit dieser virtuellen Treffen wird in der Prozessvereinbarung festgelegt.
LIVE-TREFFEN (VOR ORT) falls gewünscht
Ø alle 3 - 8 Wochen Live-Treffen:
-
Rückblick und Reflexion mit Zielevaluation
-
Arbeit an ausgewählten Themen
-
Besprechung und allenfalls Anpassung der Prozessvereinbarung
Preise
via PC (Nachhilfe und Lerncoaching): 50 Fr. / 45 min
vor Ort (Kennenlernstunde und Monatstreffen): 80 Fr. / 60 min
Fahrkosten 60Rp./km
Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern (geb. 1997 und 1999) und arbeite als Primarlehrerin und Therapeutin. Im Sommer 2020 werde ich die öffentliche Schule verlassen, um wieder «freiere Wege» zu beschreiten.
Ich bin eine lebenslänglich Lernbegeisterte und suche nach Wegen, um unsere Kinder bestmöglich zu begleiten. Egal ob im schulischen oder therapeutischen Kontext, liegt mir die Einzigartigkeit eines jeden Menschen(kindes) am Herzen. Diese Einzigartigkeit soll sich im Lern- und Entwicklungsweg eines jeden Heranwachsenden entfalten können.
Im vorliegenden Konzept, sehe ich einen Weg, wie ich Kinder in diesem Prozess flexibel unterstützen und begleiten kann.
Beruflicher Werdegang:
2004 – 2012 unterrichtete ich als Klassenlehrerin in einer 3-stufigen Abteilung die 4.-6. Klässler im Schulhaus Bühl in Gunzwil/Beromünster.
2012 – 2015 wechselte ich ins Schul-und Wohnzentrum Schachen/Malters und arbeitete dort als Lehrperson im Sonderschulbereich mit einer Gruppe von verhaltensauffälligen Jungs. Dies im Rahmen des Pilotprojektes „Transa“, in welchem ich als Lehrperson auch sozialpädagogische Aufgaben übernahm.
2015 - 2016 Regelmässige Einsätze als Homeschooling Lehrperson im Auftrag des Schul- und Wohnzentrums Schachen
Ab 2016 arbeitete ich in verschiedenen Pensen und auf verschiedenen Stufen bei den Stadtschulen Zug.
Parallel bildete ich mich seit vielen Jahren in verschiedenen therapeutischen Fachrichtungen (Atemtherapie, Energie-Pädagogik, Vocia und Process Inquiry) aus und arbeite seit 2015 in selbstständiger Praxis. Viel Erfahrung habe ich in der Arbeit mit hochsensiblen Menschen (HSP)
www.praxis-brigitte-schuler.ch

Kontaktieren Sie mich
077 424 00 24